Der Schwein im Turm von Rapunzel: Visueller Dialog
- Eylem Yildiz

- 5. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Die Fantasie von Kindern formt tiefere Bedeutungen aus einfachen Objekten. Diese Interaktion stellt ein bedeutendes Beispiel für die Verwendung von Objekten im Design und visuelle Einfachheit dar. Wenn ein Kind Kissen übereinander stapelt, um Rapunzels Turm zu bauen, ist dieses Bauwerk nicht nur ein Turm, sondern ein Symbol für Sicherheit, Isolation und Höhe. Die Kissen tragen hier mit ihrer Höhe und Form Bedeutung.
Die Schweinfigur an der Spitze des Turms repräsentiert Rapunzels Figur. Das auffälligste Symbol in Rapunzels Geschichte sind ihre langen, goldenen Haare, die herunterhängen. Das hier verwendete gelbe Seil erinnert an diese Haare und wird zu einem Symbol für Freiheit und Identität.
Die Kombination dieser Objekte bietet sowohl eine einfache als auch starke Erzählung. Insgesamt ist die Kombination von visueller und verbaler Erzählweise ein mächtiges Werkzeug, um tiefere und vielschichtige Bedeutungen einer Geschichte zu entdecken. Die ausgewählten Symbole tragen nicht nur zur visuellen Erzählung bei, sondern helfen auch, die Hauptthemen, Charaktere und Botschaften der Geschichte effektiver zu vermitteln.
In einer Geschichte sind Objekte, Verbindungen und der visuelle Dialog äußerst effektiv für eine einfache Erzählweise. Genau wie in der Welt der Kinder ist es für sie nicht wichtig, wer Rapunzel ist; dieselbe Figur könnte auch ein Schwein sein. Was wirklich zählt, ist die erzählerische Wirkung und die Botschaft, die die geschaffene Struktur vermittelt.




Kommentare