Die stille Sprache des Designs: Die visuelle Kommunikation der Natur
- Eylem Yildiz

- 6. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Die erste Rose, die auf meiner Terrasse blühte, fiel mir mit ihrem Rosa auf, das meiner Unternehmensfarbe ähnelt. Als ich meine Visitenkarte daneben legte, verwandelte sich die gerade Linie darauf plötzlich in den Stiel der Rose. In diesem Moment habe ich einfach nur geschaut. Doch während ich hinsah, geschah etwas an dem Punkt, an dem sich die Linie und der Stiel verbanden. Farbe, Form, Funktionalität und Bedeutung fanden wie von selbst zueinander. Es verband auf wunderbare Weise mein Sehen mit der Inspiration, die die Natur bietet.
Als sich der Rosenstiel mit der rosa Linie verband, entstand eine wortlose visuelle Kommunikation zwischen der Natur und mir. Dieses Erlebnis formte das Gefühl des Moments auf eindrucksvolle Weise und verwandelte die visuelle Welt in einen gedanklichen Prozess. Das war die schönste Form des Designs: der Moment, in dem sich durch die natürlichen Formen der Natur alles ganz von selbst zusammenfügte. Design ist nicht nur ein geistiger Prozess, sondern auch eine Verbindung; es findet seine Bedeutung in der Interaktion mit der Aussenwelt.
Jede Form in der Natur trägt eine Kraft in sich. Alles folgt einer Bedeutung. Design bedeutet nicht nur, das, was wir sehen, zu ordnen; manchmal geht es darum, die Dinge richtig zu sehen, zu verstehen und zu akzeptieren.
Wer weiss, vielleicht blühen jetzt die Samen, die ich während meiner Designausbildung in mir gepflanzt habe, gemeinsam mit der Natur auf.




Kommentare